Einen echten Sachsenhäuser erkennt man daran, dass er es für Barbarei hält, wenn man versucht, Wein aus Trauben zu pressen. Schließlich hat Gott ja die Rheinische Bohn, die Goldparmäne und andere wundervolle Apfelsorten geschaffen, die auf Streuobstwiesen darauf warten, geerntet und in der Kelterei zu Wein veredelt zu werden. Nicht umsonst ist der hessische Apfelwein von der Europäische Union als geografische Angabe davor geschützt, dass sich irgendwelche Brausen – zum Beispiel französischer Cidre – mit ihm auf gleiche Stufe stellen können. Und seit kurzem steht Hessens Apfelweinkultur ...
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos für myBöZ, erhalten Sie Zugriff auf diesen Artikel und profitieren Sie von weiteren Vorteilen (mit * optional).
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Alle Informationen und Kontaktmöglichkeiten haben wir hier für Sie bereitgestellt.